Industrielle USB- und STARVIS-Kameras für die Schweiz

Date:2025-09-04    View:8    

Präzisionsvision für die Schweiz: Wie unsere Mikro- und STARVIS-Kameramodule Innovationen in Industrie, Robotik und Drohneneinsätzen ermöglichen

Die Schweiz steht weltweit für Präzision, Zuverlässigkeit und höchste Qualitätsstandards – sei es in der Uhrenindustrie, der Medizintechnik, der Robotik oder im Bereich kritischer Infrastrukturen. Genau hier setzt Shenzhen Novel Electronics Limited an: Mit unseren Mikro-USB- und AHD-Kameramodulen sowie den Sony STARVIS Night-Vision-Lösungen bieten wir Schweizer Unternehmen hochmoderne visuelle Sensorik, die perfekt auf die Anforderungen von Industrie 4.0, Robotik und Drohnentechnologie zugeschnitten ist.

Warum gerade die Schweiz?

Während viele Märkte auf günstige Massenware setzen, ist die Schweiz ein „Expertenmarkt“. Hier bezahlen Kunden bereitwillig für höchste Präzision, Langzeitstabilität und maßgeschneiderte Lösungen, die konkrete Probleme lösen. Unsere Produkte passen genau zu diesem Anspruch: kompakt, robust, zuverlässig und leicht in bestehende Systeme integrierbar.

High-Value Keywords:
industrial USB camera Switzerland, Starvis low-light camera module EU, thermal imaging for drones

Unsere Schlüsselprodukte für die Schweiz

  • 15×15mm Micro USB Camera (2/5/8/12MP Autofokus, UC-501 Serie) – extrem kompakt, Autofokus für variable Distanzen, perfekt für Roboter, AOI und Präzisionsfertigung.

  • Sony STARVIS IMX335 USB3.0 No-Distortion Modul – verzerrungsfreie Bilder, ideal für Qualitätskontrolle in der Uhren- und Elektronikindustrie.

  • Sony 1/2 IMX385 STARVIS Night Vision USB Modul – überragende Low-Light-Performance für Roboter und Überwachungssysteme.

  • Wide Angle IMX462 STARVIS Modul – 150° Weitwinkel, perfekte Umfelderkennung für autonome Roboter.

  • Lightweight Micro Thermal Imaging Camera (USB-C/CVBS/USB2.0) – ultraleicht für Drohnen, ideal für Rettungseinsätze in den Alpen und für industrielle Inspektionen.

  • EFL 3.5mm IMX415 STARVIS 4K USB+HDMI Modul – gestochen scharfe 4K-Aufnahmen für Smart-City-Überwachung und Drohnen-Mapping.

Vier Schweizer Erfolgsgeschichten: Praxisnah und bewährt

1. Präzisionsfertigung in Biel – Uhrenindustrie

Ein führender Uhrenhersteller in Biel stand vor dem Problem, mikroskopisch kleine Zahnräder zuverlässig zu prüfen. Frühere Full-HD-Kameras lieferten nicht genug Details, sodass Fehler unentdeckt blieben.

Lösung:
Der Hersteller integrierte unsere 15×15mm Micro USB Camera mit 12MP Autofokus direkt in sein AOI-System. Dank 4K-Auflösung und verzerrungsfreier Darstellung können selbst feinste Risse erkannt werden.

Ergebnis:
Fehlerquote um 40 % gesenkt, Produktionsgeschwindigkeit beibehalten. Ein Paradebeispiel für den Einsatz von industrial USB camera Switzerland.

2. Robotik in Zürich – AMR-Logistiksystem

Ein Start-up aus Zürich entwickelte autonome mobile Roboter (AMR) für den Einsatz in Logistikzentren. Problem: In schwach beleuchteten Lagerhallen funktionierten herkömmliche Kameras nicht zuverlässig.

Lösung:
Integration unserer Sony IMX385 STARVIS low-light camera module EU. Diese liefert klare Farbbilder selbst bei 0,01 Lux. In Kombination mit unserem Weitwinkel-IMX462 Modul wurde eine perfekte Umfelderkennung möglich.

Ergebnis:
Roboter können nun auch nachts zuverlässig navigieren. Kundenzufriedenheit bei den Endanwendern stieg deutlich.

3. Drohnen für Alpenrettung – Bern/Wallis

Die Alpenrettung Wallis suchte nach einer Kamera, die auch nachts oder bei Nebel Personen lokalisieren kann. Klassische Infrarotkameras waren zu schwer für kleine Drohnen.

Lösung:
Unsere Lightweight Micro Thermal Imaging Camera (nur 22g) wurde auf DJI Matrice-Drohnen integriert. Diese ermöglichte präzise Wärmebildsuche nach Vermissten in den Bergen.

Ergebnis:
Bereits im ersten Jahr konnten 6 Vermisste schneller lokalisiert werden. Hier zeigte sich der enorme Wert von thermal imaging for drones in der Schweizer Bergwelt.

4. Smart-City-Überwachung in Genf

Die Stadt Genf investierte in Smart-City-Technologien zur Verkehrs- und Sicherheitsüberwachung. Problem: Tunnel und Plätze mit extremen Lichtkontrasten machten herkömmliche Kameras unbrauchbar.

Lösung:
Einsatz unserer EFL 3.5mm Sony IMX415 4K USB+HDMI Module mit HDR und STARVIS Night Vision. So können Kennzeichen und Personen sowohl in hellem Sonnenlicht als auch im dunklen Schattenbereich klar erfasst werden.

Ergebnis:
Sicherheitsbehörden berichten von einer 95% höheren Erkennungsrate bei Fahrzeugen und Personen – ein echter Game-Changer.

Fünf Hauptprobleme, die wir für Schweizer Kunden lösen

  1. Fehlende Details in der Qualitätskontrolle → 4K-Auflösung für mikroskopische Präzision.

  2. Kompatibilität mit älteren Systemen → USB2.0/3.0 Plug-and-Play für einfache Integration.

  3. Limitierte Optik → Austauschbare M12-Linsen für jede Anwendung.

  4. Schwierige Lichtverhältnisse → STARVIS- und HDR-Technologie für klare Bilder.

  5. Lange Entwicklungszyklen → UVC-Standard, sofort einsatzbereit ohne Treiberprobleme.

Fazit: Schweizer Präzision trifft chinesische Innovation

Unsere Kameramodule bieten maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Schweizer Märkte:

  • Präzisionsfertigung (Uhren, MedTech)

  • Robotik und Automatisierung

  • Professionelle Drohnen für Alpenrettung & Energie

  • Hochsicherheitsüberwachung (Banken, Infrastruktur)

Ob Sie ein Systemintegrator, Produktmanager oder Robotik-Entwickler sind: Unsere Module helfen Ihnen, Ihre Vision in die Realität umzusetzen.